Neue Druckschriften

i-Punkt Ausgabe 01/2009
Bekanntmachung
GUV-I 8681, Broschüre „Neu- und Umbauplanungen im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“, Ausgabe September 2008

Fußböden, Verkehrswege, Beleuchtung: Normen und Vorschriften ändern sich immer schneller. Dem Einzelnen fällt es zunehmend schwere relevante Regelwerke zu kennen oder zu benennen. Diese Broschüre hilft Praktikern vor Ort, wie Fachkräften für Arbeitssicherheit, bei der Planung von Baumaßnehmen den Überblick nicht zu verlieren.
GUV-I 8674, Broschüre „Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren“, Ausgabe Juli 2008

Diese Richtlinie ergänzt die Regelungen der Feuerwehrvorschrift 7. Sie legt Wartungsfristen und durchzuführende Arbeiten für Atemanschlüsse, Pressluftatmer und Atemfilter bei den Feuerwehren fest. Klar strukturiert werden Hinweise zur Reinigung, zur Sicht-, Funktions- und Dichtprüfung gegeben.
GUV-I 8638, Broschüre „Lexikon Gewalt“, Ausgabe Januar 2009

Leider nehmen Bedrohungen und Übergriffe am Arbeitsplatz durch Kunden und Kollegen EU-weit deutlich zu. Diese kleine Broschüre sensibilisiert für die vielfältigen Erscheinungsformen der Gewalt und schafft Klarheit im sprachlichen Umgang.
GUV-I 819-1, Broschüre „Information für Kredit- und Finanzleistungsinstitute – Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der UVV Kassen“, Ausgabe August 2008

Diese Information enthält Hinweise und Empfehlungen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Es werden mögliche Gefährdungen aufgelistet, diese bewertet und Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen.
GUV-I 819-2, Broschüre „Information für Kredit- und Finanzleistungsinstitute – Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen“, Ausgabe August 2008

Diese Information gibt Hilfestellung für den Bau und die Ausrüstung oder Ausstattung von Geschäftsstellen und die möglichen Kassensicherungskonzepte.
GUV-I 819-3 Broschüre „Information für Kredit- und Finanzleistungsinstitute – Betrieb“, Ausgabe August 2008

Diese Information gibt Hilfestellung für Betriebsanweisungen vom Betreten bis zum Verlassen der Geschäftsstelle. Sie enthält Regelungen für das Verhalten bei Überfällen und die Durchführung von Geldtransporten.