VerEna – Prävention in der Entsorgung

SiBe Ausgabe 02/2005
Informationen für Sicherheitsbeauftragte
Mitarbeiter in Entsorgungsbetrieben sind besonderen gesundheitheitlichen Risiken ausgesetzt – schwere körperliche Arbeit, eine erhöhte Unfallgefahr, der Umgang mit Gefahrstoffen und die ständige Präsenz einer Vielzahl von Keimen machen ihre Tätigkeit besonders gefährlich.

Das Modellvorhaben „Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren im Entsorgungsbereich – VerEna”, an dem die Unfallkasse Berlin und die BSR beteiligt sind, hat Grundlagen zur Prävention erarbeitet, die in der Broschüre „Handlungsleitfaden für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Entsorgungsbetrieben” zusammengefasst wurden und unter www.inqa.de/Inqa/Navigation/root,did=58692 als Download zur Verfügung stehen. Die Gesamtkoordination für das Projekt lag beim Bundesverband der Unfallkassen (BUK).
Im Einzelnen findet man hier Anregungen für die Präventionsarbeit, die sich sowohl auf strukturellorganisatorische Vorschläge als auch auf konkrete,praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung und den Abwasserbereich erstrecken.Der Leitfaden ist so aufgebaut, dass die Unternehmen die Vorschläge genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen können.
Allgemeine Informationen zu den Projekten VerEna und VerEna II stehen unter www.verena-net.de zur Verfügung.